Produkt zum Begriff Medizinprodukte:
-
Hilfe und Unterstützung für Terroropfer
Hilfe und Unterstützung für Terroropfer , Der elfte Band der vom WEISSEN RING herausgegebenen Reihe "Viktimologie und Opferrechte" untersucht, welche Rechte auf Hilfe und Unterstützung Terroropfer haben. Er beleuchtet dazu die EU-Opferrechte-Richtlinie und die EU-Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung sowie das österreichische Strafprozessrecht. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Entschädigung von Terroropfern. Neben einer Analyse des österreichischen Verbrechensopfergesetzes werden die Möglichkeiten, Terroropfer zu entschädigen, rechtsvergleichend ausgelotet. Darüber hinaus geht der vorliegende Band mit der Amtshaftung nach einem Terroranschlag einer Frage nach, die sich aus der spezifischen Vorgeschichte des Anschlages in Wien 2020 ergibt. Ein Erfahrungsbericht der Opferhilfeorganisation WEISSER RING über die Arbeit mit Terroropfern nach dem Terroranschlag von Wien im Jahr 2020 rundet den Band ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Herausforderung Solidarität
Herausforderung Solidarität , Die Idee der Solidarität erfährt insbesondere im Kontext multipler Krisen verstärkte Aufmerksamkeit. Die heute allgegenwärtigen Forderungen nach »mehr Solidarität« werden auch - bisweilen leichtfertig und unhinterfragt - als vielversprechender, wenn nicht einzig tragfähiger Lösungsansatz in herausfordernden Zeiten dargestellt. Die Beiträger*innen des Bandes aus Philosophie, Soziologie, Theologie, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Amerikanistik, Postcolonial sowie Gender Studies stellen kritische Perspektiven zu Grenzen und Möglichkeiten von Solidarität zur Diskussion. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Solidarität (Strobl, Natascha)
Solidarität , Wir haben nur uns. Solidarität ist die Einsicht, dass die Ausgebeuteten, die Verdammten dieser Erde nur eine einzige Möglichkeit haben, ihre Rechte durchzusetzen: indem sie Mehrheiten bilden. Unsere alten Gewissheiten zerbrechen aktuell an vielgestaltigen Krisen. Dem beizukommen wäre vornehmste Aufgabe der Politik. Doch die stellt sich kein gutes Zeugnis aus: Die einen klammern sich an den Glauben, dass die verlorene Normalität rückholbar ist. Die anderen wollen die Krisen mit Individualismus oder autoritären Maßnahmen meistern - und bedrohen damit den Rechtsstaat. Natascha Strobl plädiert für einen dritten Weg: eine gemeinsame, antikapitalistische Klammer. Denn die Art, wie wir leben, produzieren und wirtschaften, muss sich grundsätzlich ändern. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, wenn die Lösung echte Solidarität ist - ein kollektiver Wert, der individuelle Befindlichkeiten überwindet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230310, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: übermorgen##, Autoren: Strobl, Natascha, Seitenzahl/Blattzahl: 103, Keyword: Aktivismus; Diskutieren; Gesellschaft; Menschenrechte; Politik; Wirtschaft; Zusammenhalt, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale und ethische Themen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 193, Breite: 126, Höhe: 16, Gewicht: 208, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 747102
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Remeke, Stefan: Solidarität, Humanität, Identität
Solidarität, Humanität, Identität , In der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik unterhielten die Gewerkschaften aufwendige Sozialkassen für ihre Mitglieder. Diese »gewerkschaftseigene Sozialversicherung« gewährte Millionen von gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern jenseits der staatlichen Sozialversicherung zusätzliche Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Krankheit, im Alter oder als Rente. Das Unterstützungswesen entwickelte sich zu einer finanziellen Hauptaufgabe der Gewerkschaften. Mitunter beliefen sich die Kosten dafür auf mehr als die Hälfte der gesamten gewerkschaftlichen Jahresausgaben. Heutige Gewerkschaften führen in Deutschland allenfalls noch Reste dieser Tradition fort. Dabei erzählt das soziale Unterstützungswesen in der historischen Perspektive viel darüber, wie sich das Selbstverständnis der deutschen Gewerkschaften entwickelt und bis heute verändert hat. Und die Geschichte zeigt, wie mithilfe des Unterstützungswesens »Solidarität« - ein bis heute zentraler politischer Leitbegriff - damals in den Gewerkschaften institutionell geschult wurde. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Sind Tampons Medizinprodukte?
Sind Tampons Medizinprodukte? Ja, Tampons werden als Medizinprodukte eingestuft, da sie in direktem Kontakt mit dem Körper stehen und spezielle gesundheitliche Anforderungen erfüllen müssen. Sie unterliegen daher strengen Vorschriften und Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie keine gesundheitlichen Risiken für die Verbraucher darstellen. Medizinprodukte wie Tampons müssen bestimmte Standards erfüllen, um sicherzustellen, dass sie wirksam und sicher sind. Daher werden Tampons als Medizinprodukte klassifiziert und müssen entsprechend gekennzeichnet und zugelassen werden.
-
Sind Hilfsmittel Medizinprodukte?
Sind Hilfsmittel Medizinprodukte? Diese Frage hängt von der Definition des Begriffs "Hilfsmittel" ab. Im Allgemeinen werden Medizinprodukte als Instrumente, Apparate, Vorrichtungen oder Software definiert, die für medizinische Zwecke verwendet werden. Hilfsmittel hingegen sind Gegenstände, die Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen im Alltag unterstützen. Einige Hilfsmittel können als Medizinprodukte klassifiziert werden, wenn sie speziell für medizinische Zwecke entwickelt wurden. Es ist wichtig, zwischen medizinischen Hilfsmitteln und allgemeinen Hilfsmitteln zu unterscheiden, um die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsstandards einzuhalten.
-
Sind Kontaktlinsen Medizinprodukte?
Ja, Kontaktlinsen gelten als Medizinprodukte, da sie direkt mit den Augen in Kontakt kommen und speziell zur Korrektur von Sehfehlern oder anderen Augenproblemen entwickelt wurden. Sie unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsstandards, um die Sicherheit und Wirksamkeit für den Benutzer zu gewährleisten. Kontaktlinsen sollten nur nach einer professionellen Anpassung und regelmäßigen Kontrollen durch einen Augenarzt oder Optiker verwendet werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Es ist wichtig, die richtige Pflege und Handhabung der Kontaktlinsen zu beachten, um Infektionen oder andere Probleme zu vermeiden.
-
Sind Laborgeräte Medizinprodukte?
Laborgeräte können Medizinprodukte sein, wenn sie speziell für medizinische Zwecke entwickelt wurden und zur Diagnose, Überwachung oder Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte oder Ultraschallgeräte. Nicht alle Laborgeräte sind jedoch automatisch Medizinprodukte, da es auch Geräte gibt, die für andere Zwecke in Laboren verwendet werden, wie z.B. zur Analyse von Proben in der Forschung oder Industrie. Letztendlich hängt die Klassifizierung als Medizinprodukt davon ab, ob das Gerät speziell für medizinische Anwendungen konzipiert wurde und den entsprechenden regulatorischen Anforderungen entspricht.
Ähnliche Suchbegriffe für Medizinprodukte:
-
Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en
Kleine Gemeinschaft en , Das klösterliche Leben scheint - zumindest in Europa - in eine Zeit großer Umbrüche gekommen zu sein, wenn nicht sogar in einer großen Krise zu stecken. Gemeinschaften haben mit Überalterung, Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch außer den schrumpfenden Großklöstern gab es schon immer kleine klösterliche Zellen, die ein ganz eigenständiges Modell geistlichen Lebens darstellen. Häufig verbindet man sie schnell mit frommem Einsiedlertum und längst vergangenen Zeiten. Dagegen zeigt die Autorin Schwester Carmen Tatschmurat, wie gut sie in unsere Zeit passen: klein, flexibel und hochspirituell. Jedes Mitglied ist voll verantwortlich, es gibt keine Nischen, in denen man sich verstecken kann. Und es gibt Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kraft der 1500 Jahre alten Benediktsregel kann sich gegenwartsbezogen entfalten. Man kommt nicht umhin, zu fragen: Ist das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit nicht gerade hier leise und zugleich beharrlich am Werk? Und ist es nicht an der Zeit, von der Idee Abschied zu nehmen, dass Gemeinschaften beständig wachsen müssen? Das vorliegende Buch soll zudem Anregungen geben, die über den benediktinischen Bereich hinausreichen, und Impulse setzen für kleine Gruppierungen, Gemeinschaften, Personen, die sich auf der Basis von gemeinsam geteilten Werten zusammengeschlossen haben oder vorhaben, das zu tun. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
Preis: 61.33 € | Versand*: 0.00 € -
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
Preis: 42.23 € | Versand*: 0.00 € -
Formen der Solidarität (Masurkewitz-Möller, Julia)
Formen der Solidarität , Solidarität wird in Krisenzeiten sowie bei Ungerechtigkeit und Marginalisierung gefordert. Sie tritt dabei in unterschiedlichen Reichweiten und Akteurskonstellationen auf und basiert auf verschiedenen Motiven und Ausgangslagen. Julia Masurkewitz-Möller nimmt sich dieser Vielfalt an und erarbeitet eine Systematisierung der Solidarität, die Ordnung in den begrifflichen Dschungel des Konzepts bringt. Sie zeigt, dass verschiedene Solidaritätsformen trotz ihrer Unterschiede einen gemeinsamen Kern und eine Beziehung zueinander haben - und damit die Transformationen von Solidaritätsformen möglich machen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Kartoniert, Beilage: Kt, Titel der Reihe: Edition Moderne Postmoderne##, Autoren: Masurkewitz-Möller, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 292, Abbildungen: 4 Farbabbildungen, 2 SW-Abbildungen, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Social, Keyword: Crisis; Critical Theory; Dynamik; Gesellschaft; Injustice; Integration; Krise; Kritische Theorie; Marginalisierung; Marginalization; Particular Group; Partikulargruppe; Philosophie; Philosophy; Political Philosophy; Politics; Politik; Politische Philosophie; Social Philosophy; Society; Solidarity; Solidarität; Sozialphilosophie; Ungerechtigkeit, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Gost, Roswitha, u. Karin Werner, Länge: 221, Breite: 151, Höhe: 22, Gewicht: 452, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783839468951, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Validierung Medizinprodukte?
Was ist Validierung Medizinprodukte? Die Validierung von Medizinprodukten ist ein Prozess, bei dem nachgewiesen wird, dass ein Produkt die Anforderungen und Spezifikationen erfüllt und sicher und wirksam für den beabsichtigten Verwendungszweck ist. Dieser Prozess umfasst die Durchführung von Tests, Studien und Bewertungen, um sicherzustellen, dass das Medizinprodukt den regulatorischen Standards entspricht und den Patienten keinen Schaden zufügt. Die Validierung ist ein wichtiger Schritt im Entwicklungsprozess von Medizinprodukten, um die Qualität, Sicherheit und Leistung des Produkts zu gewährleisten. Letztendlich dient die Validierung dazu, das Vertrauen der Anwender in das Medizinprodukt zu stärken und die Patientensicherheit zu gewährleisten.
-
Wer darf Medizinprodukte freigeben?
Medizinprodukte dürfen in der Regel nur von staatlich zugelassenen Stellen freigegeben werden. Dazu gehören beispielsweise Behörden wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland oder die Food and Drug Administration (FDA) in den USA. Diese Stellen prüfen die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit der Medizinprodukte, bevor sie auf den Markt gebracht werden dürfen. Nur wenn ein Medizinprodukt diese Prüfungen besteht, wird es zur Verwendung freigegeben. Hersteller von Medizinprodukten müssen sich daher an strenge gesetzliche Vorgaben halten und umfangreiche Nachweise über die Sicherheit und Wirksamkeit ihrer Produkte erbringen, bevor sie diese freigeben dürfen.
-
Sind alle Hilfsmittel Medizinprodukte?
Nein, nicht alle Hilfsmittel sind Medizinprodukte. Medizinprodukte sind speziell entwickelte Produkte, die für medizinische Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise Prothesen, Implantate oder medizinische Geräte. Es gibt jedoch auch Hilfsmittel, die nicht als Medizinprodukte gelten, wie zum Beispiel Gehhilfen, Rollstühle oder Sehhilfen. Diese Hilfsmittel dienen dazu, die Lebensqualität oder die Mobilität von Menschen zu verbessern, sind aber nicht unbedingt für medizinische Behandlungen oder Therapien gedacht. Es ist wichtig, zwischen Medizinprodukten und anderen Hilfsmitteln zu unterscheiden, um sicherzustellen, dass sie den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen und Qualitätsstandards entsprechen.
-
Was sind Medizinprodukte Beispiele?
Medizinprodukte sind Produkte, die zur Diagnose, Prävention, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder Verletzungen beim Menschen eingesetzt werden. Beispiele für Medizinprodukte sind beispielsweise Verbandmaterialien wie Pflaster, Kompressen oder Bandagen. Auch medizinische Geräte wie Blutdruckmessgeräte, Thermometer oder Spritzen zählen zu den Medizinprodukten. Medizinische Implantate wie künstliche Hüftgelenke oder Herzschrittmacher sind ebenfalls Beispiele für Medizinprodukte. Darüber hinaus gehören auch medizinische Softwarelösungen und Diagnosegeräte wie Ultraschallgeräte oder EKG-Geräte zu dieser Kategorie.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.